Blattgold — (Aurum foliatum), dünn geschlagene Goldblättchen zum Vergolden. Man verkauft sie in Büchern von dünnem bräunlichem od. röthlichem Papier, zwischen deren Blättchen das B. liegt. Größe des B es u. Anzahl der Blätter, die ein Buch enthält, sind nach … Pierer's Universal-Lexikon
Blattgold — Blattgold, s. Goldschlägerei … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blattgold — Blattgold, s. Blattmetalle … Lexikon der gesamten Technik
Blattgold — Blattgold, s. Gold … Herders Conversations-Lexikon
Blattgold — Verarbeitung elastischer Goldfolie in Kanazawa, Japan … Deutsch Wikipedia
Blattgold — Blatt|gold [ blatgɔlt], das; [e]s: dünn ausgewalztes Gold: die Statue mit Blattgold überziehen. * * * Blạtt|gold 〈n. 11; unz.〉 fein ausgewalztes, reines Gold; Sy Schlaggold ● unechtes Blattgold = Tombak * * * Blạtt|gold, das: zu feiner Folie… … Universal-Lexikon
Blattgold — Gold: Der gemeingerm. Metallname gehört mit verwandten, aber teils ablautenden, teils mit anderen Suffixen gebildeten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel »glänzend, schimmernd, blank«, vgl. z. B.… … Das Herkunftswörterbuch
Blattgold, das — Das Blattgold, des es, plur. inus. das zu den feinsten Blättern geschlagene Gold; Blättergold, Schlaggold … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Blattgold — Blạtt·gold das; eine sehr dünne Schicht Gold, mit der man z.B. Figuren bedeckt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Blattgold — Blạtt|gold … Die deutsche Rechtschreibung